Eingebauter elektrischer Wandkamin
Ein elektrischer Wand-Einbaukamin wird direkt in die Wand eingelassen und fügt sich nahtlos in die Raumarchitektur ein. Dabei sind Kaminkassette und Rückseite vollständig in der Wand verborgen – sichtbar bleibt nur der elegante vordere Rahmen.
Diese Lösung wirkt besonders stilvoll, da alle technischen Komponenten sowie die Steuerung des Kamins dezent versteckt sind.
Für diese Art von wandhängenden Elektrokaminen muss ein Wandausschnitt gemäß den Installationsmaßen des jeweiligen Modells vorbereitet werden. Anschließend wird der Kamin passgenau eingesetzt und fest montiert, sodass er optisch mit der Wand verschmilzt. Befindet sich eine Heizeinheit im Gerät, ist diese bei eingebauten Wandkaminen stets an der Vorderseite platziert.
Um das elegante Erscheinungsbild nicht durch sichtbare Bedienelemente zu stören, verfügen die meisten dieser Kamine über ein diskretes Display oder verzichten ganz darauf. Die Steuerung erfolgt daher in der Regel bequem per Fernbedienung oder Smartphone-App.

Produkte
1-3 Wochen
1-3 Wochen
1-3 Wochen
1-3 Wochen
Ab 1-4 Werktage
1-3 Wochen
1-4 Werktage
2-18 Wochen
Mehr Informationen zu elektrischen Wand-Einbaukaminen
Warum sich für einen Elektrokamin entscheiden?
Ein Elektrokamin bietet den ultimativen Komfort für alle, die den Aufwand für Wartung und Reinigung vermeiden möchten, der typischerweise mit traditionellen Kaminen verbunden ist. Egal ob wandmontiert, freistehend oder eingebaut – die Installation ist einfach: Schließen Sie ihn lediglich an eine Stromquelle an, und schon kann es losgehen!
Hier finden Sie unseren Leitfaden zu den verschiedenen Elektrokaminen, die wir anbieten.
Die Vielseitigkeit eines Elektrokamins ermöglicht die Installation in nahezu jedem Raum und verleiht sofort Wärme und Gemütlichkeit. Mit minimalem Wartungsaufwand und ohne die Notwendigkeit eines Schornsteins stellt er eine umweltfreundliche Alternative dar.
Darüber hinaus bietet ein LED-Kamin eine sichere Option im Vergleich zu traditionellen Kaminen oder Holzöfen, da das Risiko offener Flammen entfällt.
Wie installiere ich einen Wand-Einbaukamin?
Beim Einbau eines elektrischen Wandkamins muss ein Loch in die Wand geschnitten werden, um den Rückkasten und das Heizmodul zu verbergen. Dies verleiht dem Kamin sein elegantes Aussehen.
Befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen, in denen die Außenmaße des Kamins angegeben sind, um die Größe des Wandausschnitts korrekt zu bestimmen. Es ist üblich, ein paar Millimeter hinzuzufügen, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
Lesen Sie die Installationsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Schneiden der Wand beginnen. Achten Sie auf das Wärmeabgabemuster – einige Modelle geben Wärme nach oben, vorne oder unten ab. Bei Modellen mit Wärmeabgabe nach unten sollte der Kamin mindestens 50 Zentimeter über dem Boden installiert werden.
Nach der Installation und Verkleidung verleiht dieses Kaminmodell Ihrem Raum eine Extraportion Gemütlichkeit und stilvolle Ästhetik.
Vorteile eines Wand-Einbaukamins
Ein Wand-Einbaukamin bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer beliebten Wahl für moderne Innenräume machen. Durch seine platzsparende Integration in die Wand bleibt mehr Bodenfläche frei – ein klarer Vorteil, insbesondere in kleineren Räumen. Zusätzlich verleiht der Kamin dem Raum ein elegantes und zeitgemäßes Erscheinungsbild und fungiert gleichzeitig als stilvolles Designelement.
Die flexible Platzierung ermöglicht eine Installation in nahezu jedem Raum, solange eine Stromquelle vorhanden ist. Wand-Einbaukamine bieten zudem erhöhte Sicherheit, da sie fest in der Wand verbaut sind und weder offene Flammen noch frei zugängliche Heizelemente besitzen – so wird das Risiko von Unfällen deutlich reduziert.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zu Elektrokaminen haben, sei es zur Installation eines wandmontierten Geräts oder zur Wartung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns per Telefon, E-Mail oder Live-Chat zu kontaktieren. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen die benötigte Unterstützung zu bieten.