Wie viel kostet ein elektrischer Kamin?
Elektrokamine gewinnen an Beliebtheit und ersetzen oft traditionelle Kamine und Öfen. Während viele sie mit Elektroheizkörpern in Verbindung bringen, ist einer ihrer Vorteile die Energieeffizienz.
Elektrische Kamine und Effizienz
Das elektrische Heizelement im Kamin wandelt Strom direkt in Wärme um und erzielt eine Effizienzrate von etwa 99%. Da kein Schornstein oder keine Belüftung erforderlich ist, strahlt die Wärme direkt in den Raum als Strahlungswärme. Dadurch dringt sofort und direkt Wärme in den Raum ein, in dem der Elektrokamin installiert ist.
Effizienz bedeutet nicht die Beheizung des gesamten Hauses
Während der Elektrokamin eine bemerkenswerte Effizienz bietet, ist er nicht dafür ausgelegt, ein ganzes Haus zu heizen. Er eignet sich ideal als zusätzliche Wärmequelle oder zur Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre, verfügt jedoch nicht über die Kapazität, als primäres Heizsystem zu dienen. Ihre Leistung ist nicht darauf ausgelegt, die Anforderungen einer Hauptheizung im Haushalt zu erfüllen.
Im Gegensatz dazu bieten sie lokal begrenzte Wärme und verringern die Notwendigkeit, sich in der Nähe des Kamins zusätzlich einzukleiden. Das macht sie zu energieeffizienten Alternativen zur Nutzung der Zentralheizung, da sie gezielt Wärme genau dort liefern, wo sie am meisten benötigt wird. Im Wesentlichen fungieren Elektrokamine als Zonenheizungen.
Zonenheizung bedeutet, nur die spezifischen Bereiche zu heizen, die Sie auswählen. Beispielsweise können Sie die Zentralheizung ausschalten und einen Elektrokamin im Wohnzimmer aktivieren, während Sie Ihr Lieblings-TV-Programm genießen, und so Stromkosten sparen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Preise elektrischer Kamine
Elektrokamine bieten in der Regel mehrere Temperatureinstellungen und die Möglichkeit, mit oder ohne Wärme zu betrieben zu werden. Es gibt einen erheblichen Kostenunterschied zwischen diesen Einstellungen. Während der Betrieb auf der höchsten Temperatureinstellung am teuersten ist, bleibt die Nutzung der Heizfunktion relativ wirtschaftlich. Im Maximum verbraucht der Kamin etwa 1,5 kW pro Stunde, was etwa 0,42 € pro Stunde entspricht. Wenn die Wärme auf eine niedrigere Stufe reduziert wird, halbiert sich der Preis auf etwa 0,21 € pro Stunde. Wird der Elektrokamin ausschließlich für die Atmosphäre ohne Wärme genutzt, ist der Verbrauch pro Stunde minimal.
Ob freistehendes, tragbares Gerät, wandmontiertes Modell oder Einbaukamin – Elektrokamine sind kostengünstig im Betrieb, besonders bei der Zonenheizung, da sie gezielt Wärme genau dort liefern, wo sie benötigt wird. Im Gegensatz zu Elektroheizkörpern bieten Elektrokamine den zusätzlichen Vorteil, dass sie neben Wärme auch gemütliche, lebensechte Flammen erzeugen.